Liebe Absolvent*innen!
Der Absolventenverein Keimgasse wurde am 13. Mai 1966 auf Anregung des damaligen Bürgermeisters von Mödling und Keimgassen-Absolventen Karl Stingl gegründet und soll eine gemeinsame Plattform für alle Absolvent*innen, Lehrer*innen und Freund*innen der Schule bilden. Der Verein ist gemeinnützig und stützt seine Arbeit nach dem in den Statuten festgelegten Vereinszweck auf folgende zwei Säulen:
1. Säule:
Förderung der Schule – Bindeglied zwischen Absolvent*innen und Schule.
Der Absolventenverein ist die Verbindung zwischen Absolvent*innen und Schule, die auch nach der Schulzeit weiterhin bestehen bleibt. Überall dort, wo es sinnvoll ist, bringt der Verein Absolvent*innen mit Schüler*innen der Schule zusammen. Ein solcher Austausch ist zumeist bereichernd für beide Seiten und erstreckt sich von Berufsberatungen bis hin zur Vermittlung von Zeitgeschichte.
Hier ein Auszug aus der Vereinsarbeit zum Thema Schulförderung:
- Regelmäßige Aussendungen zu Neuigkeiten aus der Schule
- Einladung zu Schulveranstaltungen
- Mitglieder können über den Absolventenverein den Jahresbericht bestellen
- Berufsberatungen für Schüler*innen der 7. Klassen
- Gastvorträge und Fragestunden von jungen Absolvent*innen als Entscheidungshilfen zur Studien- oder Berufswahl
- Zeitzeugengespräche und Vorträge lassen die Vergangenheit lebendig werden.
- Sammlung von schulbezogenen Fotos und Dokumenten aus dem Besitz ehemaliger Schulbesucher fördert das Geschichtsbewusstsein der jungen Schüler*innen und ist gleichzeitig Archiv für ältere Absolventen*innen.
Verleihung von Ehrenringen an die jeweils besten Maturant*innen der drei Schulzweige. (2017, 2018, 2019)
2. Säule:
Soziale Komponente – Bindeglied innerhalb der Absolvent*innen.
Der Absolventenverein sammelt die Kontaktdaten seiner Mitglieder und lädt diese zu regelmäßigen Treffen ein. Er leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, dass man sich nach der Schulzeit nicht aus den Augen verliert. Dabei ist der Verein nicht nur das Bindeglied zwischen den ehemaligen Keimgässler*nnen und ihrer Schule, sondern vor allem auch die Verbindung zwischen den Absolvent*innen untereinander.
Folgende Inhalte werden hierbei bearbeitet:
- Vernetzung der Absolvent*innen und Jahrgänge untereinander
- Regelmäßige Treffen und Veranstaltungen, zum Beispiel
- Gemütliches Zusammensitzen beim Heurigen
- Gemeinsame Wanderung im Raum Mödling
- Feier von Maturajubiläen mit Schulführung
- Absolvent*innenfest in der Schule mit Buffet und Getränken
- Vorstellen anderer Absolvent*innen und deren Lebenswege „Absolvent des Monats“ in Aussendungen
Doris Reiser
Download
- Statuten
- Protokoll Generalversammlung 03.11.2022
- Protokoll Generalversammlung 20.10.2021
- Protokoll Generalversammlung 16.10.2019
- Protokoll Generalversammlung 24.10.2018
- Protokoll Generalversammlung 08.11.2017
- Vereinsregisterauszug
- Präsentation 2017
- Präsentation 2018
- Präsentation 2019
- Präsentation 2021
- Präsentation 2022
- Interview mit Zeitzeuge Dr. Alois Schanzer

Mag. Doris Reiser
Obfrau

Dr. Christian Matzner
Kassier

Herwig Stockinger
Schriftführer
News
Verabschiedung der Maturant*innen
Heuer wurden die frischgebackenen Maturant*innen erstmals im neuen Mehrzwecksaal am 15. Juni an zwei aufeinanderfolgenden Terminen feierlich verabschiedet.