
Unsere Lehrinhalte
Realgymnasiale Bildung bedeutet Persönlichkeitsentwicklung, naturwissenschaftliche Reflexion und praktische Anwendbarkeit von Wissen.
Bildung, die den Menschen, die Natur, sowie in seine geschaffene reale Welt zum Gegenstand hat.
Unser Schwerpunkt liegt in der Modellbildung. Zum Beispiel naturwissenschaftliche Modelle biochemischer Vorgänge im Laborzweig, oder im DG-Zweig korrekt modellierte Maschinenbauteile, die mit unserem 3D-Drucker ausgedruckt werden sowie in Informatik 3D-Animationen und Modelle von Daten und Algorithmen.
Unterstufe
Einheitlicher Lehrplan für alle 1. und 2. Klassen
Fremdsprache: Englisch
Zur Wahl: Technisches oder Textiles Werken
In der 1. Klasse: Informatik (Informations- und Kommunikationstechnik – Computeranwendungen)
Schwerpunkt Naturwissenschaften:
In der 3. Klasse Labor: Praktika in Biologie, Physik und Technisches Werken,
In der 4. Klasse Labor: Praktika in Physik und Chemie,
Geometrisches Zeichnen (4. Klasse)
Fremdsprache: Englisch
Technisches Werken ist im physikalischen Praktikum integriert
Downloads
Studienmöglichkeiten
Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Architektur und Design-Studien, Technische Studien inklusive Informatik (Bonus in DG: Ersparnis einer CAD-Prüfung in vielen Studienrichtungen)
Berufsfelder
Labor, Medizin, Pharmazie, Forschung, Medizinphysik, Produktentwicklung, Umweltanalyse, Datenanalyse, Software Engineer, Game Design, Automobilindustrie, Beratung, Wissenschaftsredaktion, Biotechnologie, Verfahrenstechnik, Energietechnik, Recyclingtechnik, Mechatronik, Industrial Design, Architektur, und viele mehr
Oberstufe
Fremdsprache: Englisch
Als zweite lebende Fremdsprache zur Wahl: Französisch, Russisch oder Latein
Ab der 7. Klasse: Wahl zwischen Bildnerischer Erziehung oder Musik
Wahlpflichtfächer: 4 Stunden, frei wählbar
Realgymnasium mit naturwissenschaftlichen Praktika:
Schwerpunkt Naturwissenschaften:
Biologie Praktika (5. – 7. Klasse)
Physik Praktika (5. – 7. Klasse)
Chemie Praktika (6. – 8. Klasse)
mit Schularbeiten ab der 7. Klasse in PH und BIU
Realgymnasium mit Darstellender Geometrie (und Informatik)
Darstellende Geometrie als Pflichtfach von der 6. bis 8. Klasse.
Ab der 6. Klasse ist Darstellender Geometrie auch Schularbeitsfach
- Je 2 Stunden in der 6./7./8. Klasse
- 2 Schularbeiten pro Jahr
- Möglichkeit schriftlich und mündlich zu maturieren (keine Zentralmatura)
- Händisches Konstruieren und Arbeiten am eigenen Laptop
- Der DG-Unterricht bereitet auf diverse CAD-Ausbildungen an Universitäten vor und erspart eine Ergänzungsprüfung in DG
Informatik
- 2 Stunden in der 6. Klasse
- Möglichkeit mit dem Wahlpflichtfach Informatik in der 6. und 7. Klasse (je 2 Stunden) mündlich zu maturieren
- Schwerpunktsetzung auf Modelle und Simulationen am Computer
- Safer Internet Projekt (halten einer Unterrichtsstunde in jeder 2. Klasse)
- Inhalte: Game Of Life, Blender Animationen, Datenbanken und ER-Diagramme, Bilden von Modellen mittels Programmierstrukturen, Lernen einer Programmiersprache (z.B. Python) und vieles mehr