Ein Abend des Abschieds und der Zuversicht

Am 17. Juni 2025 fand die feierliche Verabschiedung unserer diesjährigen Maturant*innen statt – ein bewegender Anlass, an dem wir unsere Keimlinge symbolisch „in die Freiheit entließen“.

Direktor Mag. Michael Päuerl richtete seinen Dank an die Absolvent*innen, die ihren Weg mit Engagement, Durchhaltevermögen und gegenseitiger Unterstützung gemeistert haben. Der Stolz auf insgesamt 573 erfolgreich abgelegte Abschlussprüfungen war spürbar.

Mag. Angelika Czaker, Klassenvorständin der 8A, ließ in ihrer emotionalen Rede keinen Zweifel an dem Stolz, den sie als „Klassenmama“ empfand. Sie verabschiedete ihre Schüler*innen mit deren selbst verfassten Leitsätzen sowie ihren eigenen Herzenswünschen: „Stay kind & think big“.

Mag. Markus Pfeiffer reflektierte die Erkenntnisse, die die 8B im Laufe ihrer Schulzeit an der Keimgasse gesammelt hat – und noch sammeln wird. Der festliche Einzug seiner Klasse zu Georg Friedrich Händels Zadok the Priest sowie einige mathematische Gags sorgten für einen stimmungsvollen und heiteren Abschied.

Mag. Silke Lintner, Klassenvorständin der 8C, hob den starken Zusammenhalt ihrer Klasse hervor und würdigte jede Schülerin und jeden Schüler einzeln mit persönlichen Anekdoten – eine Geste, die für besondere Wertschätzung sorgte.

Mag. Markus Tobischek, Klassenvorstand der 8M, schenkte dem Publikum – in seinen Worten – eine für „tobischek’sche Verhältnisse“ kurze Rede. Die emotionale Variante, so verriet er, hatte bereits beim Klassenheurigen ihren Platz gefunden. In seiner Ansprache teilte er drei Wünsche mit seiner Klasse und sprach darüber, wie gerade diese jungen Menschen – trotz aller Herausforderungen – Hoffnung für die Zukunft schenken.

Zwischen den feierlichen Zeugnisverleihungen sorgte ein musikalisches Highlight für Begeisterung: Die Klassenvorständ*innen der 8. Klassen präsentierten eine personalisierte Version des Liedes „Aber bitte mita Sahne“ – humorvoll und mit viel Herz.

Ein besonderer Moment war die Überreichung der Ehrenringe durch Mag. Doris Reiser, die in diesem Jahr gleich drei Absolventinnen – Lea Igelspacher (8B), Nina Schwabe (8C) und Valentina Pruckner (8M) – für ihre herausragenden Leistungen ehrte.

Die Klassensprecher*innen der vier Abschlussklassen blickten in ihren Reden vor allem auf die gemeinsamen Reisen und Erlebnisse des vergangenen Schuljahres zurück. Mit dem Gesang der Bundeshymne ging der Festakt in einen stimmungsvollen Abend über, geprägt von Gratulationen, Dankesworten und vielen wertschätzenden Gesprächen.

Ein herzlicher Dank gilt auch Prof. Ramharter für die musikalische Gestaltung sowie allen Beteiligten, die mit ihrem Engagement zum Gelingen dieser würdevollen Verabschiedung beigetragen haben.

Text: Sarah Lambing