Die Seite wird gerade aktualisiert und mit den neuesten Informationen zur Nachmittagsbetreuung versehen.

Willkommen in der Nachmittagsbetreuung der Keimgasse. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte von der Organisation über das Angebot bis hin zu aktuellen Veränderungen.

Online-Informationsveranstaltung Nachmittagsbetreuung am Freitag, 29.8.2025 um 18 Uhr.

Anmeldebuttons

Die beiden Anmeldebuttons sind zu gewissen Zeiten aktiv und führen zum Anmeldeformular. 

29.08. bis 12.09. offen.
Anmeldung gilt für 01.-12.09.2025

ab 10.09. offen.
Anmeldung gilt für das restliche Schuljahr.

Nachmittagsbetreuung an der Keimgasse

Die Nachmittagsbetreuung (NaBe) bietet den Schüler*innen nicht nur betreute Lern- und Freizeit, sondern auch die Möglichkeit, gemeinsam ein Mittagessen einzunehmen. Unser Ziel ist es, die Nachmittagsbetreuung in der Keimgasse zu einem Ort zu machen, an den die Kinder nach dem Unterricht gerne kommen. Ein Ort, an dem sie sich wohlfühlen, ihre Aufgaben erledigen und gleichzeitig Kind sein können. Unsere Betreuung bietet Raum für Lachen, Zuhören und ernst genommen werden.

Zu Beginn des Nachmittags essen wir gemeinsam zu Mittag. Im Anschluss unterstützen die Lehrer*innen die Schüler*innen bei der Erledigung ihrer Aufgaben. Sobald diese abgeschlossen sind, gibt es Zeit für gemeinsame Spiele oder kreative Aktivitäten. Für die Freizeitgestaltung gibt es kein festgelegtes Programm – jeder Tag gestaltet sich individuell. Die Lehrer*innen bringen dabei ihre persönlichen Stärken ein: Ballspiele, Gartenarbeit oder gemeinsames Backen am Freitagnachmittag sind nur einige Beispiele.

Gemeinsam feiern wir vier Feste im Jahr: Halloween, Weihnachten, Fasching und eine Frühlingsparty, die den Beginn der wärmeren Jahreszeit markiert. Dank unseres neuen Gebäudes verfügt die Nachmittagsbetreuung über eigene, speziell ausgestattete Räume. Die Hausübungsräume sind mit klassischen Schulmöbeln eingerichtet, während die Freizeiträume mit bequemen Sofas und kindgerechtem Mobiliar zum Entspannen einladen. Zusätzlich stehen zahlreiche Spiele und Bastelmaterialien zur Verfügung, um die Freizeit kreativ und abwechslungsreich zu gestalten.

 

Angelika Czaker
Leitung NaBe

Angebot

  • 13:35–14:00 Uhr: Eintreffen im Homeroom (gemäß Stundenplan)
  • 14:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
  • danach–14:50 Uhr: 7. Stunde – Lernzeit
  • 14:50–15:40 Uhr: 8. Stunde – Lernzeit
  • 15:40–16:30 Uhr: 9. Stunde – Freizeit

Die Nachmittagsbetreuung wird ausschließlich von Lehrer*innen des BG/BRG Keimgasse durchgeführt – keine externen Betreuer*innen.

Die Nachmittagsbetreuung beginnt nach der 6. Stunde (13:35 Uhr) im zugewiesenen Homeroom. Zu Beginn der ersten Lernstunde gehen die Homeroom-Gruppen gemeinsam zum Mittagessen ins Schulbuffet. Anschließend folgen die Lernstunden. Den Abschluss bildet eine betreute Freizeitphase mit Angeboten wie Spaziergängen, Spielen oder sportlichen Aktivitäten auf dem Schulgelände

Das Mittagessen wird vom Buffetbetreiber Coolinario bereitgestellt. Täglich stehen zwei Gerichte zur Auswahl, eines davon vegetarisch. Details finden Sie auf der Coolinario-Website.

Auch selbst mitgebrachte Speisen können in der Gruppe verzehrt werden. Eine Mikrowelle steht dafür zur Verfügung.

Die Anmeldung erfolgt zweistufig und jeweils online:

  1. Vorläufige Anmeldung:

– zu Beginn des Schuljahres
– gilt für die ersten Wochen nach Schulstart
– ausschließlich online

  1. Endgültige Anmeldung:

– ab Mitte September (nach Festlegung individueller Termine)
– erfolgt über ein weiteres Online-Formular
– zusätzlich Abgabe des ausgedruckten, unterschriebenen Formulars bei der betreuenden Lehrkraft im Homeroom

Daten & FAQ

Die Kosten der Nachmittagsbetreuung richten sich nach der Anzahl der Tage pro Woche: – 1 Tag: 26,40€/Monat – 2 Tage: 35,20 €/Monat – 3 Tage: 52,80 €/Monat – 4 Tage: 70,40 €/Monat – 5 Tage: 88,00 €/Monat

Was ist Nachmittagsbetreuung?

Eine Betreuung nach dem Vormittagsunterricht, die an fünf Tagen pro Woche kostenpflichtig angeboten wird.

Muss mein Kind jeden Tag teilnehmen?

Nein, die Teilnahme ist flexibel zwischen zwei und fünf Tagen wählbar, in Ausnahmefällen auch an nur einem Tag.

Kann mein Kind früher entlassen werden?

Ja, Sie entscheiden, ob Ihr Kind nach der 7., 8. oder 9. Stunde entlassen wird. Eine Entlassung ist zu jeder vollen Unterrichtsstunde möglich.

Muss mein Kind im Buffet essen?

Nein. Selbst mitgebrachte Speisen können gemeinsam mit der Homeroom-Gruppe verzehrt werden.

Wie melde ich Änderungen an?

Tagesaktuelle Änderungen oder Absenzen tragen Sie selbst bitte direkt in WebUntis ein.

Mittagsbetreuung

Fixe Mittagsbetreuung

Für geplante Freistunden zwischen Vormittags- und Nachmittagsunterricht (5. und 6. Stunde) ist eine kostenlose Anmeldung für bis zu zwei Tage pro Woche möglich.

Betreuung bei Stundenentfall

Bei angekündigtem Stundenentfall (auch kurzfristig) wird Ihr Kind automatisch betreut.