Unser Lego-Team ROOTBOTS hat auch in diesem Jahr mit Begeisterung am Wettbewerb der First Lego League (FLL) teilgenommen. Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir uns am 17. Jänner in Hollabrunn erneut für das Österreich-Finale qualifizieren konnten! Darüber hinaus haben wir den begehrten Champion-Pokal gewonnen, den das Team erhält, welches über alle vier Kategorien hinweg das beste Gesamtergebnis erreicht.
Die vier Kategorien im Überblick:
1. Robot Game: In dieser Kategorie gilt es, auf einem speziellen Spielfeld verschiedene Aufgaben mit einem selbst entwickelten Lego-Roboter zu lösen. Hierbei wird der Roboter programmiert und während des Wettbewerbs präzise ausgerichtet.
2. Robot Design: Hier präsentieren wir der Jury unseren Roboter sowie dessen Programmierung und den Entwicklungsprozess. Ziel ist es, die Innovation und Funktionalität unseres Roboters überzeugend darzustellen.
3. Forschung: In diesem Jahr haben wir uns mit einem spannenden Thema beschäftigt: Wie können wir Meeresbiologen bei ihrer Arbeit unterstützen? Unsere Recherche hat ein wichtiges Problem aufgezeigt, das wir gemeinsam lösen möchten.
4. Grundwerte: Diese Kategorie legt den Fokus auf die Teamgemeinschaft. Hier zeigen wir, wie gut wir als Team zusammenarbeiten und kommunizieren.
Unsere Forschung: Meeresschnee
In unserer Forschung dreht sich alles um den sogenannten Meeresschnee. Aber was genau ist das? Meeresschnee besteht aus Überresten und Ausscheidungen pflanzlicher und tierischer mariner Organismen, die sich zu Aggregaten von einigen Zentimetern Durchmesser verbinden. Das kontinuierliche Absinken dieser Flocken erinnert an Schneefall an Land.
Mit unserem „Marine Snow Mobile“ haben wir ein innovatives Konzept entwickelt, um diese Stoffe gezielt zu beproben. Momentan haben wir erst einen 3D gedruckten Prototypen welcher ein Apnoetaucher nutzen kann, später kann man unseren Mechanismus durch einen Raspberry Pi steuern und auf einen Tauch Roboter montieren . Derzeit nutzen Meeresbiologen Kräne mit Flaschen für die Probenentnahme, was jedoch sehr unpraktisch ist. Unser Prototyp, der mittels Pneumatik Spritzen ansteuert, soll diesen Prozess effizienter gestalten.
Sponsoren gesucht!
Um das Team ROOTBOTS weiterhin aktiv unterstützen zu können, suchen wir engagierte Sponsoren. Ihre Unterstützung hilft uns, unsere Projekte voranzutreiben und die Begeisterung für Technik und Wissenschaft zu fördern.
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!
Fotos: FLL – Gerald Zottl (HTL Hollabrunn)
Text: Eduard Metz (2m)