Willkommensfest für die ersten Klassen – ein gelungener Auftakt ins neue Schuljahr 

Am zweiten Freitag im neuen Schuljahr hieß es wieder: Bühne frei für unser traditionelles Willkommensfest, das allen neuen „Keimlingen“ und ihren Familien gewidmet ist. Obwohl das Wetter zu Beginn noch recht unbeständig war und die Veranstaltung daher vorsichtshalber in die Innenräume verlegt werden musste, tat dies der Stimmung keinen Abbruch – im Gegenteil: Schon beim Betreten der Aula war die Vorfreude spürbar, und die zahlreich erschienenen Gäste sorgten für ein lebendiges, gut besuchtes Fest. 

Ein besonderes Highlight war wie jedes Jahr die Tortenversteigerung. Zahlreiche kunstvoll gestaltete Backwerke, von liebevoll dekorierten Obsttorten bis hin zu aufwendig verzierten Schokoladenkreationen, wurden präsentiert und mit großem Enthusiasmus ersteigert. Der Erlös kommt wie jedes Jahr gemeinnützigen Vereinen und Projekten (Unicef & Green Ethiopia) zugute – ein süßer Beitrag, der Gemeinschaftsgeist und Engagement in den Vordergrund stellt. 

Für die jüngeren Besucherinnen und Besucher gab es viele spannende Mitmachstationen, die Neugier und Bewegungslust gleichermaßen förderten. Ob Geschicklichkeitsspiele, kreative Bastelangebote oder kleine Wettbewerbe – für jede und jeden war etwas dabei. Parallel dazu standen gleich zwei Turnsäle offen, in denen sportliche Aktivitäten ausprobiert werden konnten. Hier wurde eifrig geklettert, balanciert, gespielt und gelacht. Die Begeisterung der Kinder zeigte deutlich, wie wichtig diese Begegnungsräume zum Kennenlernen sind. 

Im Laufe des Nachmittags zeigte sich schließlich doch noch die Sonne. Dadurch konnten die Türen weit geöffnet werden, und das Fest bekam einen fast sommerlichen Charakter. Viele nutzten die Gelegenheit, um zwischen Innen- und Außenbereich zu wechseln, wodurch eine besonders lockere und offene Atmosphäre entstand. 

Ein weiterer Fixpunkt des Festes waren die Klassentische. Hier kamen Eltern, Lehrkräfte und Schüler*innen miteinander ins Gespräch, tauschten sich aus und knüpften erste Kontakte. Dieses nette Beisammensein stärkte nicht nur die Klassengemeinschaft, sondern vermittelte auch ein Gefühl von Geborgenheit und Zugehörigkeit – ein wichtiges Signal für die ersten Schritte an einer neuen Schule. 

Zum Abschluss bleibt ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz, ihrer Kreativität und ihrer guten Laune dieses Fest möglich gemacht haben. Von der Organisation im Vorfeld über den Aufbau bis hin zur Betreuung der Stationen und dem Aufräumen – ohne diesen freiwilligen Einsatz wäre eine solche Veranstaltung nicht denkbar. 

So wurde das Willkommensfest 2025 zu einem gelungenen Start in das Schuljahr: herzlich, bunt, bewegt und voller Begegnungen. Ein Fest, das die neuen „Keimlinge“ und ihre Familien sicher noch lange in guter Erinnerung behalten werden. 

 

Text: Sarah Lambing
Fotos: Silvia Krumpholz-Pichler, Gertrund Krenn, Bernhard Martinak, Ingomar Prack